Aaron1
Forum-Neuling   Beiträge: 32 Registriert: 17.3.2011 Status: Offline
|
am 6.3.2012 um 11:50 |
Für das Albertinum hat der Künstler zwei Sammlungsräume mit seinen Werken eingerichtet.
Während ein Raum einen Überblick über sein bisheriges Schaffen gibt, darunter auch das vom Gerhard Richter Archiv erworbene „Porträt Dr. Knobloch (41)“ aus dem Jahr 1964, werden in dem anderen Saal neue, für Dresden geschaffene Glasarbeiten präsentiert.
Gerhard Richter ist einer der bedeutendsten Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts.
Sein Werk umfasst einen Zeitraum von nahezu fünf Jahrzehnten.
Seit einigen Jahren ist der Künstler seiner Heimatstadt Dresden auf besondere Weise verbunden.
Seit Februar 2006 existiert das Gerhard Richter Archiv als eine Institution der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.
Die Einrichtung entstand mit großzügiger Unterstützung von Gerhard Richter und arbeitet eng mit dem Kölner Atelier des Künstlers zusammen. |
|
HannesW
Forum-Neuling   Beiträge: 30 Registriert: 17.3.2011 Status: Offline
|
am 12.3.2012 um 11:22 |
Das Gerhard Richter Archiv ist wie ein Zentrum der Forschung und Kommunikation über das Werk des Künstlers und sammelt und dokumentiert alle Bücher, Kataloge, Zeitschriften und Zeitungsartikel, Photographien, Videos und CDs, die über Gerhard Richter publiziert werden oder relevante Informationen und Beiträge über ihn und seinen künstlerischen Kontext enthalten. Einen wesentlichen Bestand des Archivs bilden unpublizierte Schriftstücke und Dokumente, Korrespondenzen und Photographien. Darüber hinaus veranstaltet das Gerhard Richter Archiv selbstständig und in Kooperation mit anderen Institutionen Ausstellungen und Symposien und publiziert eine eigene Schriftenreihe. Wichtigstes Forschungsprojekt ist die Erarbeitung und Herausgabe eines wissenschaftlichen Werkverzeichnisses der Bilder und Skulpturen von Gerhard Richter mit großzügigen Abbildungen und vollständigen Angaben zu Provenienz, Ausstellungen und Literatur. |
|
|